In den letzten Jahren hat sich das Interesse an erneuerbaren Energien stetig verstärkt, wobei Balkonkraftwerke mit Speicher eine immer größere Rolle spielen. Diese kleinen, aber effizienten Solaranlagen sind nicht nur kostengünstig, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, erneuerbare Energie direkt in städtischen Wohnungen zu nutzen. Ein entscheidender Vorteil dieser Anlagen in Verbindung mit einem Akku ist ihre Fähigkeit, Energie zu speichern, was sie zu einer noch attraktiveren Option für Balkonkraftwerk Besitzer macht.
BALKONKRAFTWERKSPEICHER MARSTEK B2500-D: JETZT MIT ERWEITERTEN BETRIEBSTEMPERATUREN DANK NEUEM SOFTWARE-UPDATE
Der Marstek B2500-D hat sich bereits als zuverlässiger und leistungsstarker Speicher für Balkonkraftwerke etabliert. Doch ab November 2024 wird der Speicher noch vielseitiger: Ein neues Software-Update erweitert den Temperaturbereich für den Betrieb auf bis zu -20°C. Diese Innovation macht den Marstek B2500-D zur idealen Lösung für Haushalte in besonders kalten Regionen. Erfahren Sie, wie das Update den Betrieb des Speichers optimiert und warum diese Funktion Ihr Balkonkraftwerk noch effizienter macht.
SOFTWARE-UPDATE: STABILER BETRIEB BIS -20°C
Ab November 2024 erhält der Marstek B2500-D ein neues Software-Release, das eine entscheidende Verbesserung bringt: Der bisherige Temperaturbereich, der den Betrieb bei bis zu -10°C ermöglichte, wird auf -20°C erweitert. Diese Anpassung ist ein bedeutender Fortschritt, insbesondere für Nutzer in kalten Klimazonen, die auch in den härtesten Wintermonaten eine zuverlässige Energieversorgung benötigen.
Mit dieser Aktualisierung passt sich der Speicher noch besser an widrige Wetterbedingungen an. Egal ob im Winter bei eisigen Temperaturen oder an besonders kalten Nächten – der Marstek B2500-D bleibt auch bei extremer Kälte funktionsfähig. Dies erhöht nicht nur die Effizienz Ihrer Solarstromspeicherlösung, sondern garantiert auch eine konstante Energieversorgung, wenn Sie sie am meisten brauchen.